Verfasst: 13.11.2003, 17:49
NP.de-News vom 13. November 2003:
Porträt des Krieges
Man sagt ja, dass einem jede Herausforderung mehrfach im Leben begegnet, bis man sie gemeistert hat. Aus "Head in the Clouds" ist Natalie im Februar ausgestiegen. Jetzt könnte ein neues Projekt sie doch wieder in die Dreißigerjahre, diesmal den Spanischen Bürgerkrieg (1936-39), führen:
Brody, Portman könnten Team werden
http://www.canoe.ca/JamMovies/nov12_capa-can.html, Mittwoch, 12. November 2003
Oscargewinner Adrien Brody und Schauspielerin Natalie Portman erwägen Rollen in einer Biografieverfilmung über den Kriegsfotografen Robert Capa, berichtet http://www.variety.com/index.asp?layout ... egoryid=13.
Vorgesehen für einen Drehbeginn im April wird "Capa" die Beziehung zwischen dem Fotografen und der Fotojournalistenkollegin Gerda Taro während des Spanischen Bürgerkriegs erzählen.
"Capa war der erste Kriegsberichterstatter, der in das Militär 'eingebettet' war", sagte Produzent Andras Hamori. "Seine Bilder aus mindestens vier Kriegen machen seinen Namen in der Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts unsterblich."
Brody ist gegenwärtig in "The Singing Detective" mit Robert Downey Jr. und Mel Gibson zu sehen. Portmans nächster Film ist das amerikanische Bürgerkriegsdrama "Cold Mountain", das am Weihnachtstag erscheint.
Zusätzliche Informationen finden sich in dem Variety-Artikel, für den man eine Registrierung braucht, und aus dem wir daher frei nach http://www.natalieportman.com übersetzen:
Capa wurde als Endre Friedman in Budapest geboren aber entschied sich für eine neue Identität als amerikanischer Playboy-Knipser, als er Gerda Pohorylles im Paris der 1930er traf. Bewaffnet mit einem Zeitschriftenvertrag und neuen Namen reisten sie nach Spanien, um den Krieg zu dokumentieren.
Capas http://www.natalieportman.de/updates/20 ... Capa1D.jpg eines Soldaten im Moment des Erschossenwerdens [http://artscenecal.com/ArticlesFile/Arc ... CapaA.html] wurde zum entscheidenden Bild des Konflikts. Taro wurde während der Belagerung Madrids getötet.
"http://www.natalieportman.de/updates/20 ... taro06.jpg [http://www.elangelcaido.org/comunicacio ... ataro.html] waren Geliebte und Fotografenkollegen", sagt Meyjes [Regisseur]. "Ihre Bilder nahmen dem Krieg das Heldentum und gaben es den Menschen zurück, die in ihm kämpften." [..]
Capa wurde mit 40 Jahren 1954 in Indochina getötet, als er auf eine Mine trat.
Der Film spielt bald 70 Jahre in der Vergangenheit und doch ist der Stoff so aktuell wie nie. Wir hoffen, dass Natalie sich ein Herz fasst und die Rolle annimmt.
--
Aleph
Porträt des Krieges
Man sagt ja, dass einem jede Herausforderung mehrfach im Leben begegnet, bis man sie gemeistert hat. Aus "Head in the Clouds" ist Natalie im Februar ausgestiegen. Jetzt könnte ein neues Projekt sie doch wieder in die Dreißigerjahre, diesmal den Spanischen Bürgerkrieg (1936-39), führen:
Brody, Portman könnten Team werden
http://www.canoe.ca/JamMovies/nov12_capa-can.html, Mittwoch, 12. November 2003
Oscargewinner Adrien Brody und Schauspielerin Natalie Portman erwägen Rollen in einer Biografieverfilmung über den Kriegsfotografen Robert Capa, berichtet http://www.variety.com/index.asp?layout ... egoryid=13.
Vorgesehen für einen Drehbeginn im April wird "Capa" die Beziehung zwischen dem Fotografen und der Fotojournalistenkollegin Gerda Taro während des Spanischen Bürgerkriegs erzählen.
"Capa war der erste Kriegsberichterstatter, der in das Militär 'eingebettet' war", sagte Produzent Andras Hamori. "Seine Bilder aus mindestens vier Kriegen machen seinen Namen in der Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts unsterblich."
Brody ist gegenwärtig in "The Singing Detective" mit Robert Downey Jr. und Mel Gibson zu sehen. Portmans nächster Film ist das amerikanische Bürgerkriegsdrama "Cold Mountain", das am Weihnachtstag erscheint.
Zusätzliche Informationen finden sich in dem Variety-Artikel, für den man eine Registrierung braucht, und aus dem wir daher frei nach http://www.natalieportman.com übersetzen:
Capa wurde als Endre Friedman in Budapest geboren aber entschied sich für eine neue Identität als amerikanischer Playboy-Knipser, als er Gerda Pohorylles im Paris der 1930er traf. Bewaffnet mit einem Zeitschriftenvertrag und neuen Namen reisten sie nach Spanien, um den Krieg zu dokumentieren.
Capas http://www.natalieportman.de/updates/20 ... Capa1D.jpg eines Soldaten im Moment des Erschossenwerdens [http://artscenecal.com/ArticlesFile/Arc ... CapaA.html] wurde zum entscheidenden Bild des Konflikts. Taro wurde während der Belagerung Madrids getötet.
"http://www.natalieportman.de/updates/20 ... taro06.jpg [http://www.elangelcaido.org/comunicacio ... ataro.html] waren Geliebte und Fotografenkollegen", sagt Meyjes [Regisseur]. "Ihre Bilder nahmen dem Krieg das Heldentum und gaben es den Menschen zurück, die in ihm kämpften." [..]
Capa wurde mit 40 Jahren 1954 in Indochina getötet, als er auf eine Mine trat.
Der Film spielt bald 70 Jahre in der Vergangenheit und doch ist der Stoff so aktuell wie nie. Wir hoffen, dass Natalie sich ein Herz fasst und die Rolle annimmt.
--
Aleph